Thema: Landschaftsarchitektur
Prof. Dr. Wiener über die Kunst am Campus
772 Aufrufe
Kunst wird benutzt, um einem Ort eine zusätzliche Würde zu verschaffen....
Zur Person
Prof. Dr. Jürgen Wiener ist seit 1990 am Institut für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität. Als Autor und Mitherausgeber des Bandes "CampusKunst" sowie Teilbereichsleiter „Architektur” der Enzyklopädie der Neuzeit, ist Prof. Wiener ein Fachmann für die Architekturgeschichte der Universität.
Prof. Dr. Wiener über den Campusbau
666 Aufrufe
Zunächst hat man versucht, die Mediziner zu bedienen....
Zur Person
Prof. Dr. Jürgen Wiener ist seit 1990 am Institut für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität. Als Autor und Mitherausgeber des Bandes "CampusKunst" sowie Teilbereichsleiter „Architektur” der Enzyklopädie der Neuzeit, ist Prof. Wiener ein Fachmann für die Architekturgeschichte der Universität.
Prof. Dr. Jürgen Wiener und das Schiff der Wissenschaft
622 Aufrufe
Ich weiß nicht, ob diese Metapher überhaupt Sinn macht....
Zur Person
Prof. Dr. Jürgen Wiener ist seit 1990 am Institut für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität. Als Autor und Mitherausgeber des Bandes "CampusKunst" sowie Teilbereichsleiter „Architektur” der Enzyklopädie der Neuzeit, ist Prof. Wiener ein Fachmann für die Architekturgeschichte der Universität.
Architekt Frank Wetzel über die Campusplanung
634 Aufrufe
Das Auditorium Maximum ist nicht gebaut worden, deshalb ist es hier so schön grün....
Zur Person
Der Architekt Frank Wetzel ist gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Volkamer verantwortlich für zahlreiche Bauten am Campus. Ihre Architektengemeinschaft gestaltete unter anderem die ULB und plante große Teile des Campus Süd.
Landschaftsarchitektin Erika Penker über Ihr Aufgabengebiet
626 Aufrufe
Ich musste aufpassen, dass hier alles nach Plan ausgeführt wird....
Zur Person
Gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Georg Penker war Erika Penker mit der landschaftlichen Planung und Gestaltung des Campus beauftragt.
Architekt Prof. Kurt Hesse spricht über die Grundidee des Campus
654 Aufrufe
Es gibt hier einen Grundwasserstrom, da durften wir nicht so in die Tiefe gehen....
Zur Person
Prof. Kurt Hesse, Architekt großer Industriebauten und des ersten deutschen Isotopenlabors, war mitverantwortlich für die Gebäudearchitektur der Universität.
Architekt Prof. Kurt Hesse über die Idee hinter der Magistrale
596 Aufrufe
Von außen her die Erschließung und Anlieferung, innen die Fußgänger und die Institutsverbindungen....
Zur Person
Prof. Kurt Hesse, Architekt großer Industriebauten und des ersten deutschen Isotopenlabors, war mitverantwortlich für die Gebäudearchitektur der Universität.
Architekt Prof. Kurt Hesse über den Botanischen Garten
626 Aufrufe
Kanzler Dr. Curtius hat gesagt: bauen Sie bitte keinen Botanischen Garten!...
Zur Person
Prof. Kurt Hesse, Architekt großer Industriebauten und des ersten deutschen Isotopenlabors, war mitverantwortlich für die Gebäudearchitektur der Universität.
Landschaftsarchitektin Erika Penker über die Arbeit mit Ihrem Mann
602 Aufrufe
Ich war für die klare Linie und mein Mann wollte das räumlicher haben....
Zur Person
Gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann Georg Penker war Erika Penker mit der landschaftlichen Planung und Gestaltung des Campus beauftragt.
Landschaftsarchitekt Georg Penker über den Auftrag zum Campusbau
627 Aufrufe
Wir hätten gern, dass Sie die Planungen für die Außenanlagen machen....
Zur Person
Landschaftsarchitekt Georg Penker war federführend beteiligt bei der Gestaltung des Campus. Georg Penker zählt zu den bedeutendsten Landschaftsarchitekten Deutschlands und war unter anderem verantwortlich für Außenanlagen der Regattastrecke Oberschleißheim der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und die Außenanlagen am Sprengel Museum Hannover.